Besucherbewertung

Zum Stück

Panik im Theater: Schüsse fallen in der Show von „Mr. Memory“! Dem ahnungslosen Richard Hannay fällt die schöne Annabella buchstäblich in den Schoß. Sie vertraut ihm an, Geheimagentin zu sein. Alles drehe sich um die mysteriösen „39 Stufen“, eine geheime Information und einen unaussprechlichen Ort. Am nächsten Morgen ist Annabella tot und Hannay auf der Flucht…

„Die 39 Stufen“ ist ein turbulentes Theatervergnügen in bester Hitchcock-Manier, spannend und komisch zugleich. Vier Schauspieler*innen in zahlreichen Rollen nehmen das Publikum mit auf die abenteuerliche und halsbrecherische Reise dieses Helden wider Willen. Von der Polizei als Mörder gesucht, von dem Spionagering „39 Stufen“ gejagt, flüchtet Hannay durch das ganze Land, läuft über fahrende Züge, duckt sich unter angreifenden Doppeldeckern weg, rettet sich durch Wälder und Moore bis es schliesslich zum grossen Showdown kommt.

Patrick Barlows Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935 ist ein komödiantisches Meisterwerk. Nicht ohne Grund wurden „Die 39 Stufen“ seit ihrer Uraufführung am Londoner West End und am New Yorker Broadway mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Laurence Olivier Award als Beste Komödie, ausgezeichnet.

Tickets
Online reservieren

Tickethotline: 0900 320 320 (CHF 1.00/min)

Oder reservieren Sie ihre Tickets direkt beim Veranstalter. Die Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie im Spielplan unter "Infos".

Details

Spieldauer
Ca. 120 Minuten inkl. Pause

Sprache
Mundart/ Deutsch

«Eine rasante Krimikomödie spielte sich auf dem Heuboden ab. 

Das Stück bot einen unterhaltsamen, berührenden und in jedem Fall unvergesslichen Theaterabend.»

Die Botschaft - 12.06.2023

Ensemble

Gian Pietro Incondi
Gian Pietro Incondi

Regie und Schauspiel

Gian Pietro Incondi ist Schauspieler, Regisseur und Künstlerischer Leiter am hof-theater.ch. Er führte bei zahlreichen Produktionen des hof-theater.ch Regie.

Im Laufe der Jahre inszenierte er unter anderem auch am Theater Matte Bern, den Tell Spielen Interlaken und die Schloss Spiele Thun. 10 Jahre war er Intendant des Theater Kanton Bern.

Jonas Furrer
Jonas Furrer

Schauspiel

Der gebürtige Berner Jonas Furrer studierte Musik, Schauspiel und Bühnentanz in Großbritannien (LIPA) und den Niederlanden (Codarts). Bis etwa 2018 vor allem als Tänzer in verschiedenen Kompagnien in Europa und der Schweiz engagiert hat er sich seit fünf Jahren vermehrt als Schauspieler und Musiker in der Schweiz etabliert.

Seine letzten Engagements führten ihn zum Alpentheater ins Kiental sowie nach Zürich und Winterthur zu den Theaterensembles Theater Jungbrunnen und Kindermusicals. Er ist erpicht darauf stets neue Herausforderungen anzunehmen im Bereich der darstellenden Künste.

Katharina Bohny
Katharina Bohny

Schauspiel

Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich (ZHdK), folgten Festengagements in Baden-Baden und Essen. Seit 2005 arbeitet sie als freie Schauspielerin in der Schweiz unter anderem für SpockProductions und im Tatort, aber auch gerne in eigenen Projekten.

Die letzten Jahre spielte sie viel an den Kammerspielen Seeb. Zum Beispiel in der Komödie «Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde» an der Seite von Walter Andreas Müller. Diesen Sommer ist sie nun als Pamela in dem Stück «39 Stufen» wieder auf Tournee mit dem hof-theater.ch.

Uwe Peter
Uwe Peter

Schauspiel

Uwe Peter, geboren 1990 in Luzern. Er ist diplomierter Restaurateur – Hotelier HF und hat davor die 3-jährige Ausbildung als Restaurationsfachmann mit Erfolg bestanden.

Nach seiner Ausbildung an der Theater-Raum in München sowie an der Filmschauspielschule Zürich «Film Z» spielte er unter anderen im Projekt «Heimat 611» und verschiedenen Shakespeare und Gotthelf Freilichtstücken der Spielleute Luzern.

Auch eigene Stücke brachte er auf die Bühne. Mit dem Verein «Farbvogel», dessen Präsident er ist, führte Uwe erfolgreich die Trilogie «Wintermond, Sommermond und Herbstmond» auf. Sein jüngstes Vereinsprojekt ist ein interaktives Krimi-Theater mit dem Titel «Frau Hase und die Giftspritze».

Walter Stutz Quer
Walter Stutz

Technischer Mitarbeiter und Kasse

Der engagierte Theatermann Stutz ist ein Autodidakt mit über dreissigjähriger Bühnenerfahrung.

In verschiedenen Workshops und Coachings verfeinerte er über die Jahre stetig sein Können. Seine Tätigkeit als Schauspieler führt ihn - zu seinen Schwerpunkten Tragikomik sowie Rollen - und Figurengestaltung in Mundart.

Das Theater 1231, Theater Kanton Bern, Theater Matte und Denlo-Productions (Dinner-Krimi) sind nur einige seiner Stationen.

Als freier Theaterschaffender führt er Regie, wirkt in diversen (Werbe-) Filmen mit und ist als Kommunikationstrainer für diverse Institutionen tätig.

Cyrill Altwegg
Cyrill Altwegg

Technischer Leiter