Wildwest-Spektakel beim hof-theater.ch!
Mit der Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» feiert das hof-theater.ch sein Jubiläum – ein rasantes Spektakel voller Musik, Komik und unerwarteter Wendungen. YEE-HAW!
Zum Stück
Tote Hose in San Fernando: Dank des schlecht gelaunten und äusserst schiesswütigen Sheriffs ist die einstige Goldgräberstadt am Old Man River nur noch ein Schatten ihrer selbst. Auch der Saloon Zum dreibeinigen Pony hat schon wildere Zeiten erlebt. Neben der Chefin, dem Koch und der Barsängerin Caro Coquette ist kaum noch jemand übrig – und Caro ist mittlerweile selbst ihr bester Gast …
Doch eines Tages schwingen die Saloontüren auf, und ein namenloser Fremder betritt die staubige Szenerie. Ist dieser adrette Cowboy mit dem losen Mundwerk womöglich der sehnsüchtig erwartete Held, der Caro aus dieser gottverlassenen Gegend herausholen kann? Es entspinnt sich ein wahnwitziger Reigen um verlorene Familienmitglieder, halbe Schatzkarten, glutenfreie Suppen und die Liebe – an einem Ort, an dem man sie nun wirklich nicht erwarten würde.
Musik, die den Staub aufwirbelt
Dieser wilde Theaterritt wird begleitet von den tiefen, rauchigen Klängen Johnny Cashs, dem ikonischen Sound der Bee Gees und den eingängigen Pop-Hits von Britney Spears. Ob «Cotton Eye Joe» oder «Summer Wine», ob Nancy Sinatra oder Gitte – sogar Musicalklassiker aus «Rebecca» und «Jekyll & Hyde» sind mit dabei!
Tickethotline: 0900 320 320 (CHF 1.00/min)
Oder reservieren Sie ihre Tickets direkt beim Veranstalter. Die Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie im Spielplan unter "Infos".
Eintritt
Erwachsene CHF 38.–
Jugendliche bis 18 J. CHF 15.
Kinder bis 10 J. gratis
Sprache
Deutsch/Mundart
Spieldauer
Ca. 120 Minuten inkl. Pause
Die Vorstellungen finden bei jeder Witterung statt. Warme Kleidung empfohlen
Besucher- & Pressestimmen
- «Während dem Theater haben wir Tränen gelacht. Das Stück ist witzig, toll in Szene gesetzt. Grosses Theater. Gratulation an die Schauspieler!»
- «Das Theater war meeega. Was diese 2 Schauspieler geleistet haben - einfach phänomenal!!! Mit diesen tollen Lieder die sie gesungen haben, es war soo schön.»
- «Das Theaterstück war unglaublich unterhaltsam – wir waren beeindruckt, wie viel zwei Personen auf der Bühne bewegen und ausdrücken können. Herzlichen Dank für diesen besonderen Abend. Wir kommen ganz bestimmt wieder!»
Ensemble

Giovanni Pietro Incondi
Künstlerische Leitung/ Regie
Schauspieler, Regisseur und seit 2013 künstlerischer Leiter am hof-theater.ch. Er führte bei zahlreichen Produktionen des hof-theater.ch Regie und steht auch als Schauspieler auf der Bühne. Als Regisseur arbeitet Incondi mit diversen Theatertruppen in der ganzen Deutschschweiz zusammen.

Katharina Bohny
Schauspiel
Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich (ZHdK) folgten Festengagements in Baden-Baden und Essen. Seit 2005 arbeitet sie als freie Schauspielerin in der Schweiz, unter anderem für Spock Productions und im Tatort, aber auch gerne in eigenen Projekten.
In den letzten Jahren spielte sie häufig an den Kammerspielen Seeb, beispielsweise in der Komödie «Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde» an der Seite von Walter Andreas Müller. Beim hof-theater.ch stand sie bereits 2018 in «Oh Alpenglühn», 2023 in «Die 39 Stufen» und 2024 in «So ein Theater!» auf der Bühne.

Thomas Kühl
Schauspiel
Nach diversen Theaterausbildungen in der Schweiz und Los Angeles ist er seit mehreren Jahren als Schauspieler in der freien Theaterszene unterwegs. Neu hat er auch den Film für sich entdeckt, womit er immer öfters ebenso auf der Leinwand zu sehen ist. Ihm liegt ausserdem die Vermittlung der Schauspielkunst sehr am Herzen, weshalb er auch regelmässig Theater-Workshops organisiert und als Moderator und Kommunikationstrainer agiert. Er ist in Basel geboren und lebt aktuell in Zug. Beim hof-theater.ch stand er 2024 in «So ein Theater!» auf der Bühne.

Cyrill Altwegg
Produktionsleitung/ Technik/ Bühnenbild/ Grafik
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann arbeitete Cyrill Altwegg als Lichttechniker für zahlreiche internationale Bands. Seit 2019 ist er Produktions- und Betriebsleiter am hof-theater.ch.

Balz Aliesch
Musikalische Leitung
Nach dem Studium von «Musik und Medienkunst» an der Hochschule der Künste Bern studierte er Filmmusik an der Filmakademie Baden-Württemberg.
2013 gründete er die Einzelfirma «balzmusik», mit der er Musik, aber auch Szenisches für Theater, Events, Film und TV komponiert, arrangiert und produziert. Zudem ist er regelmäßig in Theaterproduktionen als Schauspieler zu sehen. Seit 2020 ist er mit eigenen Kinderliedern in Mundart
unterwegs und hat drei Alben veröffentlicht.

Renate Wünsch
Kostüme
Seit 1993 arbeitet Renate Wünsch freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin in Theater, Tanz, Film und Ausstellungen – vorwiegend in der freien Szene. Sie war Co-Leiterin des Theater Club 111 und prägte den Aufbau sowie Umbau des Tojo Theaters mit. Zudem wirkte sie bei spartenübergreifenden Musik- und Showprojekten mit, tritt als DJ Kami Katze auf und spielte Schlagzeug in verschiedenen Bands.
Neil Kelly
Technik